Ursula Maria Probst, 05.12.19 Das Aufleben einer Ästhetik des Stadtrandes Zwischen Wien und Moskau herrscht reger Kulturaustausch
Raimar Stange, 02.12.19 Aggressive Algorithmen Wie unsere Wahrnehmung von Algorithmen im Web unterminiert wird, dieses steht u. a. im Fokus von Hito Steyerls überzeugender Ausstellung im neuen berliner kunstverein.
Susanne Rohringer, 29.11.19 Textur und Sprache In der Ausstellung Modern Alibis stellt die Galerie Kargl mit Thomas Locher und Willem de Rooij zwei Positionen zeitgenössischer Kunst gegenüber, die sich beide mit der Frage nach Wörtlichkeit und Textur beschäftigen.
Désirée Hailzl, 27.11.19 Zwischen Fiktion und Realität Msgr. Otto Mauer Preisträger Alfredo Barsuglia im Kunstforum Wien
Bettina Landl, 25.11.19 „It is not about distributing cherries or pieces of cake“ Ein Rückblick auf Dark Revolutions, einer performativen Zeitreise und Umdeutung dreier ikonischer Momente der Theater- und Filmgeschichte im Wiener brut
Iris Stöckl, 21.11.19 Unhörbare Explosion Ohne Rudolf Leopold und davor Alois Gerstl und Otto Nirenstein, wäre der Ausnahmekünstler Richard Gerstl wohl in Vergessenheit geraten. Das Leopold Museum zeigt eine große Retrospektive.
Raimar Stange, 19.11.19 Künstlerin Power Wie sinnlich politische Kunst sein kann, zeigt die US-amerikanische Künstlerin Andrea Bowers jetzt im Bremer Weserburg Museum für moderne Kunst.
Susanne Rohringer, 11.11.19 Vom Heilen des Unheilbaren Die Galerie Krinzinger zeigt Videos aus den Jahren 2009 bis 2019 des französischen Künstlers Kader Attia
Walter Seidl, 08.11.19 Verflechtungen von Performativität Nikolaus Gansterer zeigt bei seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Crone Wien eine Zusammenschau künstlerischer Manifestationen, die auf dem Medium Zeichnung gründen.
Raimar Stange, 04.11.19 Minimal ohne Minimal Mit einer so präzisen wie konzentrierten Setzung überzeugt Anita Leisz einmal mehr, jetzt im Wiener mumok.
Andrea Schurian, 04.11.19 Arnulf Rainer zum 90. Geburtstag Am 8. Dezember feiert Arnulf Rainer seinen 90. Geburtstag - Die Galerie Ulysses widmet ihm aus diesem Anlass die Ausstellung "Farbenrausch"
Wolfgang Pichler, 01.11.19 Die feinen Unterschiede Die Zeichnungen aus der Sammlung Guerlain behaupten sich hervorragend neben der großen Dürer-Schau in der Albertina
Walter Seidl, 25.10.19 Versuche an Materialität Die 15. Biennale von Lyon setzt auf eine Materialschlacht an skulpturalen Verschränkungen.
Ferial Nadja Karrasch, 02.10.19 Von Mauern in Köpfen und anderswo Die Ausstellung „Durch Mauern gehen“ im Gropius Bau Berlin fragt nach den Auswirkungen realer und metaphorischer Teilungen